Erklärung zur Barrierefreiheit

Die FilmSchule Zürich ist bestrebt, eine Website zu erstellen, die für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den besten Praktiken und Richtlinien entspricht.

Unser Engagement für Barrierefreiheit

Wir glauben, dass jeder das Recht hat, auf die Informationen und Dienstleistungen zuzugreifen, die wir anbieten. Daher setzen wir uns aktiv dafür ein, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Unser Engagement beinhaltet:

Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Um unsere Website für alle zugänglich zu machen, haben wir eine Reihe von Massnahmen ergriffen, darunter:

Spezifische Beispiele für umgesetzte Barrierefreiheitsmaßnahmen

Hier sind einige konkrete Beispiele für die Maßnahmen, die wir auf unserer Website implementiert haben, um die Barrierefreiheit zu verbessern:

  1. Einsatz von Überschriftenstrukturen: Wir verwenden eine klare Überschriftenstruktur (H1 bis H6), um den Inhalt logisch zu gliedern und Screenreadern zu helfen, die Struktur der Seite zu verstehen.
  2. Korrekte Verwendung von Listen: Listen (sowohl geordnet als auch ungeordnet) werden mit den entsprechenden HTML-Tags (
      ,
        ,
      • ) erstellt, um eine korrekte Darstellung und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
      • Barrierefreie Formulare: Formularelemente wie Eingabefelder und Auswahllisten sind mit entsprechenden Beschriftungen (
      • Kontrastprüfung: Wir führen regelmäßige Kontrastprüfungen durch, um sicherzustellen, dass das Farbverhältnis zwischen Text und Hintergrund ausreichend ist, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu gewährleisten.
      • Tastaturfallen vermeiden: Wir stellen sicher, dass Benutzer ohne Maus die gesamte Website navigieren können und dass es keine "Tastaturfallen" gibt, bei denen Benutzer in einem Element gefangen sind und nicht mehr herauskommen.
      • Alternative für Videos: Für Videos bieten wir entweder Untertitel, Transkripte oder Audiodeskriptionen an, um sicherzustellen, dass auch Benutzer mit Hör- oder Sehbehinderungen die Inhalte verstehen können.
      • Dynamische Inhalte: Wir verwenden ARIA-Live-Regionen, um Screenreadern mitzuteilen, wenn sich dynamische Inhalte auf der Seite ändern, z. B. bei AJAX-Anfragen oder JavaScript-Animationen.

    Feedback und Kontakt

    Wir sind stets bemüht, unsere Website zu verbessern. Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stossen oder Anregungen haben, wie wir unsere Website zugänglicher gestalten können, kontaktieren Sie uns bitte:

    FilmSchule Zürich
    Lagerstrasse 107
    8004 Zürich
    Schweiz

    Telefon: +41 74 387 73 37
    E-Mail: barrierefreiheit@filmschule-zuerich.ch

    Wir werden uns bemühen, Ihr Feedback so schnell wie möglich zu bearbeiten und geeignete Massnahmen zu ergreifen.

    Alternative Kontaktmöglichkeiten

    Wir verstehen, dass nicht jeder die gleichen Kommunikationspräferenzen hat. Deshalb bieten wir verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, um Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website zu geben:

    • Telefon: Sie können uns während unserer Bürozeiten (Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr) unter der oben genannten Telefonnummer erreichen. Unser Kundendienstteam ist darauf geschult, auf Anfragen zur Barrierefreiheit einzugehen.
    • E-Mail: Sie können uns jederzeit eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse senden. Wir werden uns innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen melden.
    • Persönlich: Wenn Sie es vorziehen, uns persönlich zu treffen, können Sie uns während unserer Bürozeiten in unserem Büro in der Lagerstrasse 107 in Zürich besuchen. Bitte vereinbaren Sie im Voraus einen Termin, damit wir sicherstellen können, dass jemand für Sie da ist.
    • Kontaktformular: Sie können unser Kontaktformular auf unserer Website nutzen, um uns eine Nachricht zu senden. Bitte geben Sie im Betreff "Barrierefreiheit" an, damit Ihre Anfrage priorisiert wird.

    Bekannte Einschränkungen

    Obwohl wir uns bemühen, alle Bereiche unserer Website barrierefrei zu gestalten, kann es in einigen Bereichen Einschränkungen geben. Beispielsweise können ältere Dokumente im PDF-Format möglicherweise nicht vollständig zugänglich sein. Wir arbeiten daran, diese Probleme zu beheben und alternative Formate bereitzustellen, wo dies möglich ist.

    Geplante Verbesserungen

    Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Zu den geplanten Verbesserungen gehören:

    • Überprüfung und Aktualisierung älterer Inhalte: Wir werden ältere Inhalte, insbesondere PDF-Dokumente, überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Barrierefreiheitsstandards entsprechen.
    • Implementierung von automatischen Barrierefreiheitstools: Wir werden den Einsatz von automatischen Barrierefreiheitstools prüfen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
    • Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen: Wir planen, Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen durchzuführen, um direktes Feedback zur Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu erhalten.
    • Erstellung von Schulungsmaterialien: Wir werden Schulungsmaterialien für unsere Mitarbeiter erstellen, um sicherzustellen, dass sie die Bedeutung der Barrierefreiheit verstehen und wissen, wie sie barrierefreie Inhalte erstellen können.

    Zusätzliche Ressourcen

    Hier sind einige nützliche Ressourcen, die Ihnen helfen können, mehr über Barrierefreiheit zu erfahren: