Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehungen zwischen der FilmSchule Zürich, Lagerstrasse 107, 8004 Zürich, Schweiz, vertreten durch Martin Weiss, und ihren Kunden (im Folgenden "Teilnehmer" genannt) im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kursen, Workshops und anderen Dienstleistungen, die von der FilmSchule Zürich angeboten werden. Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder der Inanspruchnahme einer anderen Dienstleistung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden. Diese AGB gelten für alle Angebote, Verträge und Leistungen der FilmSchule Zürich.

2. Anmeldung und Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu einem Kurs oder Workshop erfolgt in der Regel online über die Webseite der FilmSchule Zürich oder schriftlich per E-Mail. Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie von der FilmSchule Zürich bestätigt wurde. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Mit der Anmeldebestätigung kommt ein Vertrag zwischen der FilmSchule Zürich und dem Teilnehmer zustande. Die FilmSchule Zürich behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollumfänglich zurückerstattet.

3. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind auf der Webseite der FilmSchule Zürich oder in den Kursbeschreibungen angegeben. Sie verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und beinhalten die Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Die Zahlung der Kursgebühren ist in der Regel vor Kursbeginn fällig. Die FilmSchule Zürich akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, einschliesslich Banküberweisung, Kreditkarte und TWINT. Bei verspäteter Zahlung behält sich die FilmSchule Zürich das Recht vor, Mahngebühren zu erheben. Die FilmSchule Zürich kann den Teilnehmer vom Kurs ausschliessen, wenn die Kursgebühren nicht fristgerecht bezahlt wurden.

4. Rücktritt und Annullierung

Ein Rücktritt von einem Kurs oder Workshop ist grundsätzlich möglich. Die Bedingungen für den Rücktritt sind wie folgt:

Die FilmSchule Zürich behält sich das Recht vor, Kurse oder Workshops aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit des Dozenten, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert und die Kursgebühren vollumfänglich zurückerstattet. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht.

5. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Die Kursmaterialien, insbesondere Skripte, Präsentationen und Videos, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung der FilmSchule Zürich oder des jeweiligen Urhebers weder vervielfältigt, verbreitet noch öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Teilnehmer erhalten ein einfaches Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung im Rahmen des Kurses oder Workshops. Die kommerzielle Nutzung der Kursmaterialien ist untersagt. Bei Verstoss gegen das Urheberrecht behält sich die FilmSchule Zürich rechtliche Schritte vor.

6. Haftung

Die Teilnahme an den Kursen und Workshops der FilmSchule Zürich erfolgt auf eigene Gefahr. Die FilmSchule Zürich haftet nicht für Schäden, die durch Unfälle, Verletzungen oder den Verlust von Eigentum der Teilnehmer entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der FilmSchule Zürich oder ihrer Mitarbeiter zurückzuführen. Die FilmSchule Zürich übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Inhalte. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und die geltenden Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

7. Datenschutz

Die FilmSchule Zürich behandelt die persönlichen Daten der Teilnehmer vertraulich und verarbeitet sie ausschliesslich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden zur Abwicklung der Anmeldung, zur Durchführung der Kurse und Workshops sowie zur Information über weitere Angebote der FilmSchule Zürich verwendet. Die Teilnehmer haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu verlangen und deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der FilmSchule Zürich.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Zürich, Schweiz. Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts.

9. Verhaltensregeln

Die FilmSchule Zürich legt grossen Wert auf ein respektvolles und professionelles Lernumfeld. Teilnehmer werden gebeten, sich während der Kurse und Workshops angemessen zu verhalten und die Anweisungen der Dozenten zu befolgen. Störendes oder belästigendes Verhalten kann zum Ausschluss vom Kurs führen, ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren. Es ist den Teilnehmern untersagt, während der Kurse oder Workshops illegale oder anstössige Inhalte zu erstellen, zu verbreiten oder zu zeigen.

10. Änderungen der AGB

Die FilmSchule Zürich behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der AGB ist auf der Webseite der FilmSchule Zürich einsehbar. Änderungen der AGB werden den Teilnehmern in geeigneter Weise mitgeteilt. Mit der Fortsetzung der Teilnahme an Kursen oder Workshops nach Inkrafttreten der geänderten AGB erklären sich die Teilnehmer mit den Änderungen einverstanden.

11. Cookie-Richtlinie

Die FilmSchule Zürich verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Webseite zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

12. Kontaktinformationen

FilmSchule Zürich
Lagerstrasse 107
8004 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 835771729
E-Mail: info@filmschule-zuerich.ch
Webseite: www.filmschule-zuerich.ch

Vertreten durch: Martin Weiss

Diese AGB sind gültig ab dem 1. Januar 2025.