Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die FilmSchule Zürich Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwendet, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Wir sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Richtlinie wurde von Anna Berger, Datenschutzbeauftragte der FilmSchule Zürich, erstellt und wird regelmässig überprüft und aktualisiert.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten und um Informationen an die Eigentümer der Website zu übermitteln. Cookies können auch verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu speichern, wie z.B. Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website, die in folgende Kategorien unterteilt werden können:

Detaillierte Liste der verwendeten Cookies:

Übersicht der auf unserer Website verwendeten Cookies
Cookie-Name Zweck Anbieter Ablaufzeit
PHPSESSID Speichert eine eindeutige Sitzungs-ID, um Benutzer während einer Browsersitzung zu identifizieren. FilmSchule Zürich Sitzungsende
_ga Wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden und Daten über die Website-Besuche der Benutzer zu sammeln. Google Analytics 2 Jahre
_gid Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. Google Analytics 24 Stunden
cookieconsent_status Speichert die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies. FilmSchule Zürich 1 Jahr
dark_theme Speichert die Präferenz des Benutzers für das Dark Theme. FilmSchule Zürich Lokal im Browser gespeichert

Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, darunter:

Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Hier sind einige Links zu Anleitungen, wie Sie Cookies in verschiedenen Browsern verwalten können:

Sie können auch spezielle Browser-Add-ons verwenden, um Cookies zu verwalten und Ihre Privatsphäre zu schützen. Darüber hinaus bieten viele Websites und Werbenetzwerke die Möglichkeit, interessenbezogene Werbung zu deaktivieren.

Cookies von Drittanbietern

Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt, z.B. von Google Analytics. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Wir haben keinen direkten Einfluss auf diese Cookies und empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter zu lesen, um weitere Informationen zu erhalten.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und treten sofort in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmässig zu überprüfen, um über unsere Cookie-Praktiken informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinie erfolgte am 15. Mai 2024.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, kontaktieren Sie uns bitte:

FilmSchule Zürich
Lagerstrasse 107
8004 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 60 874 78 60
E-Mail: datenschutz@filmschule-zuerich.ch

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die FilmSchule Zürich.

Diese Richtlinie wurde in Zusammenarbeit mit dem Rechtsexperten David Keller erstellt und geprüft.